UroFors
Die UroFors ist ein 2017 gegründeter, eigenständiger Interessensverbund urologisch forschender Naturwissenschaftler innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Urologie. An bisher über elf Standorten in Deutschland bearbeiten die UroFors-Mitglieder molekularbiologische und (epi)genetische Forschungsprojekte zu verschiedenen urologischen Tumor-Entitäten, wie Keimzelltumoren, Prostata-, Blasen-, oder Nierenzellkarzinom sowie zu andrologischen Fragestellungen. Das Ziel ist dabei die Verknüpfung der Grundlagenforschung mit der klinischen Anwendung. Dadurch sollen nicht nur die molekularen Mechanismen zugrunde liegender Pathogenesen sondern auch neue Therapieoptionen erforscht werden.
Kooperationen, Projekte, Methodenplattform
Im Rahmen der GeSRU Academics versteht sich die UroFors als thematisch offene Forschungsgruppe, welche ihre molekularbiologische und (epi)genetische Expertise anderen Forschungsgruppen im Rahmen von Kooperationen, Drittmittelanträgen, Materialaustausch, Hilfestellung und Beratung zur Verfügung stellt. Auch innerhalb der UroFors-Mitglieder werden derzeit experimentelle und klinische Forschungsverbundprojekte entwickelt.

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Daniel Nettersheim
Universitätsklinikum Düsseldorf

Dr. Christoph Becker
Deutsche Gesellschaft für Urologie

Dr. Melanie von Brandenstein
Universitätsklinikum Köln

Dr. rer. nat. Temuujin Dansranjavin
Universitätsklinikum Giessen

Dipl.-Biol., PhD Holger Erb
Universitätsmedizin Mainz

Dr. Kati Erdmann
Universitätsklinikum TU Dresden

Dr. rer. nat. Annika Fendler
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Dr. rer. nat. Joana Heinzelmann
Universitätsklinikum des Saarlandes

Dr. rer. nat. Sebastian Hölters
Universitätsklinikum des Saarlandes

PD Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Eva Jüngel
Universitätsmedizin Mainz

Dr. Nadine Leistner
Universitätsklinikum Bonn

Patricia Luckner
Universität Regensburg

Sebastian Maxeiner
Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Neuhaus
Leiter der Forschungslabore
Universität Leipzig

Dr. Katja Nitschke
Universitätsmedizin Mannheim

Jochen Rutz
Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Dr. rer. nat. Karsten Salomo
Universitätsklinikum TU Dresden

Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Biol. Undraga Schagdarsurengin
Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg

Dr. Margaretha Skowron
Universitätsklinikum Düsseldorf

PD Dr. rer. nat. Dr. rer. med. habil. Matthias Stope
Universitätsmedizin Greifswald

Dr. rer. nat. Sven Wach
Universitätsklinikum Erlangen